Ein guter Schein, - ist Sonnenschein
Sonntag, Tag 1 - 23.08.2020
Ein guter Schein, - ist Sonnenschein
und ein günstiger Reisegutschein ;-)
Mit diesen Scheinen machen wir uns auf den Weg in den Norden. Wir Entdecker sind ja nicht so sehr die Strandlieger und Meeressäuger und deshalb ist unser Ziel dieses Mal der Plöner See. Fünfhundert freundliche Kilometer bieten sich zum Einfahren meines neuen KIA Plug In Hybriden an. Also fahren wir die schneeweißchen weiße Else ein. Else, ein Name, wie eine lauwarme Sommernacht.
Else, - Elektrisch, Leise, Sparsam, Effizient – (NICHT, Elektrischer Sackkarren Ersatz - hihi).
So wird „der KIA“ nun zu „die Else“.
Else, wie-, erotisch, liebevoll, sexy, erogen. Also dringe ich in Else ein, schmeiße mich in den anthrazitfarbenen Sitz und bewege mich mit harten Stößen (unsere Straße besteht zu 90 % aus Schlaglöchern) und anschließenden sanften Schwingungen (deutsche Autobahnen haben diesen leicht gleitenden Effekt) zum grandiosen Höhepunkt, dem Plöner See.
- Details
- Kategorie: Ascheberg am Plöner See
- Zugriffe: 42
Herzoglich pinkeln
Donnerstag, Tag 5 - 27.08.2020
Herzoglich pinkeln
Vorbei am Ostholstein-Museum (ehemals der Marstall) führt uns der Weg über den Schlossplatz, auf die kurze Brücke mit dem dahinter liegenden Torturm zu. Das Schloss war eine mittelalterliche Burg und wurde über mehrere Jahrhunderte zur Residenz ausgebaut. 1992 brachte die herzogliche Besitzer-Familie Schloss und Garten in die neugegründete Stiftung Schloss Eutin ein.
Durch das Tor im Turm betreten wir den Innenhof. Der Schlosshof ist freundlich in hellen Farben bemalt. Meine Blase meldet sich und möchte Flüssigkeit loswerden. So mache ich mich auf die Suche nach einem WC und werde linker Hand fündig. Nobel. Desinfektion der Händchen und dann mit Abstand pullern. Also gemeint ist, nicht aus zwei Metern ins Becken treffen. sondern Abstand zu anderen Nutzern halten. Da keine anderen Pinkelwilligen da sind, werfe ich mich in die nächste Kabine und setze mich erleichtert auf den Sitz mit Loch. Ihr merkt, ich bin kein Stehpinkler, ich bin verheiratet.
- Details
- Kategorie: Ascheberg am Plöner See
- Zugriffe: 46
Wilhelmshaven, ein feuchtes Geburtstagsgeschenk
Geburtstag feiert man feucht, richtig feucht. Darum fahren die Entdecker Ende September nach Wilhelmshaven, denn da ist es schon bei der Ankunft am Hotel feucht. Die Koffer bekommen Regentropfen ab, bevor sie in das Nebengebäude des Hotels Banter Hof entschwinden. Hund Tobi flitzt schnell rein, er hat Glück, dass das Hotel Hunde erlaubt. Das Zimmer ist okay, Frühstück gibt es im Hotel und Abendessen werden wir in verschiedenen Restaurants genießen, darunter auch das Griechische Restaurant, das sich hier im Nebengebäude befindet. Parken kann ich um die Ecke am Hotel. Einmal tief einatmen, -wir sind angekommen, haben eingecheckt und haben unsere sieben Sachen eingeräumt.
- Details
- Kategorie: Wilhelmshaven
- Zugriffe: 400
Ostfriesentour – Neuharlingersiel
Unsere Tour führt weiter auf der Küstenstraße entlang in Richtung Neuharlingersiel.
Rechts von uns liegen die Inseln Wangerooge und Spiekeroog, die wir aber nicht sehen können. Carolinensiel durchkreuzen wir haltlos und erreichen kurz darauf Neuharlingersiel. Das wir hier halten hat natürlich einen Grund. In Neuharlingersiel soll es den besten, selbstgebackenen Kuchen und den friesischsten Tee entlang der Küste geben. Der Parkplatz am Anleger hat noch freie Plätze und somit parken wir am Hafen. Die Sonne ist wieder mit uns und begleitet uns um den Hafen herum. Hübsche Fischkutter liegen im Hafenbecken vertäut.
- Details
- Kategorie: Wilhelmshaven
- Zugriffe: 480
Kreidefelsen
Di. 07.07.15
Weiße Felsen mit Sonnenbrand
Nach dem Frühstücksbuffet fahren wir nochmals Sassnitz an. Diesmal fahren wir zum Hafen, denn wir wollen die Kreidefelsen vom Meer aus betrachten. Das heißt, mit dem Schiff hinausfahren. Ich schwirre auf den Parkplatz, um gleich darauf vom Aufsichtsmenschen eine Standpauke zu bekommen. Der Parkplatz ist neuerdings gesperrt, weil es jetzt ein Parkhaus gibt. Oh, steht auch groß an der Zufahrt zum Parkplatz, upps. Das Parkhaus ist nur ein paar Meter weiter entfernt. Während Marion die Karten für die Bootsfahrt besorgt, fahre ich ins Parkhaus. Wir haben noch Zeit bis zur Abfahrt um 12 Uhr und nutzen diese, um uns den Hafen anzusehen.
- Details
- Kategorie: Rügen - eine Insel
- Zugriffe: 3867
Rappbode-Talsperre – wenn die Brücke schwingt
07.06.19 – Tag 5
Rappbode-Talsperre – wenn die Brücke schwingt
Marion lässt es sich nicht nehmen, mit Tobi durch die Wildnis ins Klosterhotel zum Frühstücksbuffet zu wandern. Ich nutze lieber den fahrbaren Unterstand, KIA genannt und stelle mich gähnend vor die Ampel, die den Verkehr über die marode Brücke regelt. Der Hotelparkplatz innerhalb der Hotelmauer ist überfüllt und ich parke auf dem Platz außerhalb der Mauern. Im Klosterhof wandeln Braut und Bräutigam zu den Anweisungen des Fotografen zum Hoteleingang. Die Entdecker warten respektvoll und wünschen dem Paar alles Gute. Der Frühstückssaal ist gut mit Hochzeitsgästen gefüllt, die wahrscheinlich hier übernachtet haben. Ein freundlicher Riesenhund mit weiblichen unachtsamen Gast an der Leine, möchte mein Frühstück vernaschen.
- Details
- Kategorie: Goslarerstraße - Vernatlantis Vol. 2
- Zugriffe: 891